Bewertungen bei Google und Anwalt.de
Beendigung des Arbeitsvertrags
durch Arbeitnehmer oder Arbeitgeber
Eine Kündigung muss stets schriftlich erfolgen. Die Kündigung muss vom Arbeitgeber bzw. von der bevollmächtigten Person unter Vorlage einer Originalvollmacht unterschrieben werden.
Vor Ausspruch einer Kündigung muss zudem der Betriebsrat angehört werden. Zudem sind mitunter besondere Kündigungsschutzvorschriften zu beachten, die sich u.a. aus dem Mutterschutzgesetz und Schwerbehindertengesetz ergeben können.
- Kontaktieren Sie mich sofort bei Erhalt einer Kündigung!
- Die Kündigungsschutzklage muss innerhalt von 3 Wochen nach Zustellung der Kündigung eingelegt werden, ansonsten gilt die Kündigung als rechtmäßig.
- Insbesondere droht eine Sperrfrist durch die Arbeitsagentur.
Ordentliche Kündigung
Bei der ordentlichen Kündigung will der Arbeitgeber sich unter Einhaltung von gesetzlichen, vertraglichen oder tarifvertraglichen Kündigungsfristen vom Arbeitnehmer trennen.
Die gesetzlichen Kündigungsfrist für den Arbeitgeber können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Dauer des Arbeitsverhältnisses | gesetzliche Kündigungsfrist des Arbeitgebers |
---|---|
0 bis 6 Monate | 2 Wochen zu beliebigem Zeitraum |
7 Monate bis 2 Jahre | 4 Wochen zum 15. oder Monatsende |
2 Jahre | 1 Monat zum Monatsende |
5 Jahre | 2 Monate zum Monatsende |
8 Jahre | 3 Monate zum Monatsende |
10 Jahre | 4 Monate zum Monatsende |
12 Jahre | 5 Monate zum Monatsende |
15 Jahre | 6 Monate zum Monatsende |
mehr als 20 Jahre | 7 Monate zum Monatsende |
Eine Begründung ist bei einer ordentlichen Kündigung grundsätzlich nicht erforderlich.
Sofern das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, kann eine vom Arbeitgeber erklärte ordentliche Kündigung nur ausgesprochen werden, wenn sie aufgrund von personenbedingten -, verhaltensbedingen-, oder betriebsbedingten Gründen erteilt wurde.
Personenbedingte Kündigung
Bei der personenbedingten Kündigung liegen die Gründe der Kündigung in der Person des Arbeitnehmers.
Eine Kündigung aus personenbedingten Gründen ist nur unter den folgenden Voraussetzungen wirksam:
- Negative Prognose: Der Arbeitnehmer wird seine Arbeitspflicht aus in der Person liegenden Gründen in Zukunft nicht erbringen können.
- Interessenbeeinträchtigung: Eine umfassende Interessenabwägung muss ergeben, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zumutbar ist.
- Kein milderes Mittel: Keine anderweitige Weiterbeschäftigungsmöglichkeit im Betrieb (z.B. Umsetzung, Umschulung, Wiedereingliederung)
- Interessenabwägung: Umfassende Interessenabwägung muss ergeben, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zumutbar ist.
Wichtigste Unterfälle der personenbedingten Kündigung sind die krankheitsbedingte Kündigung (mehr...) und die Verdachtskündigung (mehr...)
Verhaltensbedingte Kündigung
Eine verhaltensbedingten Kündigung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer schuldhaft gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt (z.B. Arbeitsverweigerung, unentschuldigtes Fehlen, eigenmächtiger Urlaubsantritt, Begehung einer Straftat). Eine Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen ist nur rechtmäßig, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Pflichtenverstoß: Der Arbeitnehmer muss gegen arbeitsvertragliche Pflicht Verstoßen haben
- Schuldhaftes Handeln: Der Arbeitnehmer muss seine arbeitsvertragliche Pflicht vorsätzlich oder mind. fahrlässig verursacht haben.
- vorherige Abmahnung: Vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung ist grundsätzlich eine vorherige Abmahnung erforderlich
- Interessenabwägung: Umfassende Interessenabwägung muss ergeben, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zumutbar ist.
Betriebsbedingte Kündigung
Bei einer betriebsbedingten Kündigung, liegen die Gründe für die Kündigung im Bereich des Arbeitgebers, da dieser den Arbeitnehmer wegen betrieblicher Umstände nicht weiterbeschäftigen kann, z.B. Umstrukturierungsmaßnahmen, Auslagerung, Schließung, Stilllegung). Für die Rechtmäßigkeit einer Kündigung aus betriebsbedingten Gründen müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Dringende betriebliche Erfordernisse: Bedarf an Arbeitsleistung (z.B. aufgrund von schlechter wirtschaftlicher Lage, Umstrukturierung)
- Dringlichkeit: Keine anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit in anderer Position möglich
- Sozialauswahl: Stehen für eine Arbeitsstelle mehrere gleichwertige Arbeitnehmer zur Verfügung, so ist vor einer Kündigung eine Auswahl nach sozialen Gesichtspunkten vorzunehmen. Nur derjenige Arbeitnehmer kann gekündigte werden, der im Vergleich am wenigsten schutzbedürftig ist. Hierbei sind insbesondere Länge der Betriebszugehörigkeit, Alter, Unterhaltsverpflichtung zu berücksichtigen
- Interessenabwägung: Umfassende Interessenabwägung muss ergeben, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zumutbar ist.
Fristlose Kündigung
Eine Kündigung ohne Einhaltung von Kündigungsfristen ist nur aus "wichtigen Grund" möglich:
- Erheblicher Pflichtenverstoß: Der arbeitsvertragliche Pflichtenverstoß des Arbeitnehmers ist so schwerwiegend, dass dem Arbeitgeber das Abwarten der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Bei einer Verdachtskündigung rechtfertigt auch ein dringender Verdacht eines erheblichen Pflichtenverstoß eine fristlose Kündigung.
- Rechtswidrigkeit und Verschulden: Der Arbeitnehmer hat seine arbeitsvertragliche Pflicht schuldhaft und vorsätzlich oder zumindest fahrlässig begangen
- Kein milderes Mittel: Die fristlose Kündigung stellt die ultima ratio dar. Vorrangig sind daher eine ordentliche Kündigung oder Änderungskündigung erforderlich. Zudem muss vorher eine Abmahnung erfolgt sein.
- Interessenabwägung: Umfassende Interessenabwägung muss ergeben, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers unter Einhaltung der Kündigungsfrist nicht zumutbar ist.
- 2 Wochen - Frist: Die fristlose Kündigung muss für eine Wirksamkeit innerhalb von 2 Wochen nach Kenntniserlangung des Arbeitgebers von den maßgeblichen Gründen erklärt worden sein.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 217 Bewertungen Silan Güven15. September, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Frank Lee! Von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss vor Gericht haben wir uns in jeder Phase bestens betreut gefühlt. Herr Lee hat sich viel Zeit genommen, uns den Ablauf verständlich zu erklären, alle Fragen geduldig beantwortet und war jederzeit gut erreichbar. Seine ruhige, kompetente Art hat uns Sicherheit gegeben, und sein Engagement im Gerichtstermin war beeindruckend. Dank seiner fachlichen Expertise und seiner klaren Strategie konnten wir unser Anliegen erfolgreich durchsetzen. Wir empfehlen Herrn Lee uneingeschränkt weiter und würden uns jederzeit wieder an ihn wenden. O. Scheffler9. September, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lee ist eine sehr kompetenter, zuverlässiger und engagierter Anwalt! Ich bin mit seiner Arbeit der Abwicklung nach einem Verkehrsunfall sowie der Schadensregulierung mit der gegnerischen Versicherung sehr zufrieden und kann Herrn Lee auf jeden Fall weiter empfehlen. Devran Özdemir9. September, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mich von Anfang an bestens aufgehoben gefühlt. Herr Lee nimmt sich Zeit, hört genau zu und erklärt alle Schritte verständlich und transparent. Besonders beeindruckt hat mich die Mischung aus Fachkompetenz und Menschlichkeit – ich hatte nie das Gefühl, nur eine Akte zu sein, sondern wirklich als Person ernst genommen zu werden. Die Beratung war lösungsorientiert, zuverlässig und erfolgreich. Ich kann diese Kanzlei uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die hervorragende Unterstützung! Patrick Knebelkamp5. September, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin absolut zufrieden mit Rechtsanwalt Lee. Er hat meinen Fall schnell, kompetent und völlig unkompliziert gelöst. Die Kommunikation war jederzeit klar und verständlich, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Klare Empfehlung! Marina27. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin mit der Arbeit meines Rechtsanwalts rundum zufrieden. Alle Anliegen wurden zuverlässig und zügig umgesetzt, die Kommunikation war stets unkompliziert. Besonders schätze ich, dass er jederzeit erreichbar ist, sich Zeit nimmt und immer sehr zuvorkommend auftritt. Absolut empfehlenswert! Michele Hoegerle25. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Lee hat mir nun bereits bei einem zweiten Fall sehr geholfen. Vom ersten Kontakt an habe ich mich wieder bestens beraten und betreut gefühlt. Rückmeldungen kamen immer sehr schnell, was mir in einer für mich belastenden Situation viel Sicherheit gegeben hat. Besonders beeindruckt hat mich die hohe fachliche Kompetenz. Alle rechtlichen Fragen wurden verständlich und präzise erklärt, sodass ich stets wusste, wo ich stehe und welche Schritte als Nächstes folgen. Die Kommunikation war jederzeit freundlich, klar und verlässlich. Durch die professionelle und engagierte Arbeitsweise hatte ich von Beginn an das Gefühl, in wirklich guten Händen zu sein. Ich würde mich jederzeit wieder an Herrn Lee wenden und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. melanie edward19. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ehrlich, sympathisch und gut erreichbar. Herr RA Lee hat mich bereits im Vorfeld sehr gut beraten und klärt Fragen schnell und kompetent. Er verspricht nicht was er nicht halten kann, Ich bin mit dem Kontakt, der Erreichbarkeit von Herrn Lee und dem Ergebnis rundum zufrieden und kann Herrn Lee nur weiterempfehlen. Dogukan Kilic2. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich danke ihnen vielmals für die Hilfe! Man kann sie nur weiter empfehlen. Burhan Yüzen14. Juli, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetent und zuverlässig! Ich habe mich von Herrn Lee in einer rechtlich schwierigen Situation vertreten lassen und fühlte mich von Anfang an bestens aufgehoben. Die Beratung war professionell, verständlich und sehr engagiert. Rückfragen wurden stets schnell beantwortet, und auch menschlich habe ich mich sehr gut betreut gefühlt. Absolut empfehlenswert vielen Dank für die hervorragende Unterstützung! Maximilian Müller12. Juli, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. RA Lee ist ein sehr hilfsbereiter, freundlicher und kompetenter Anwalt. Er bietet zügig und flexibel Termine zur rechtlichen Beratung an. In Gesprächen mit Mandanten ist er offen und ehrlich. So räumt er ein, wenn die rechtliche Verfolgung seiner Ansicht nach keine Aussicht auf Erfolg bietet, anstatt falsche Versprechungen zu machen und abzukassieren. Anderenfalls leitet er schnell alles in die Wege, um ihr Anliegen bestens rechtlich durchzusetzen. Der Umgang mit RA Lee ist ausschließlich fair und offen. Ich kann RA Lee daher uneingeschränkt weiterempfehlen.
Erfahren Sie mehr zu einzelnen Themen aus dem Arbeitsrecht
Service Rechtsberatung Essen
Unfall –
was tun?
Kostenlose und bundesweite Regulierung Ihres Unfalls durch spezialisierten und unabhängigen Experten.
Weiter
Formulare
zum Download
Um einen reibungslosen Ablauf und eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens gewährleisten zu können.
Weiter
Kontaktformular
für Anfragen
Nutzen Sie für eine effizient Bearbeitung unser Kontaktformular und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Wir melden uns zurück.
Weiter